Andrej Skorobat
Dirigent

 

 

Andrej Skorobogatko wurde in der Ukraine geboren. Er absolvierte sein Instrumentalstudium an der Moskauer Gnesin-Musikakademie, der Kunstuniversität Graz und der Universität für Musik in Hannover, sowie das Dirigierstudium an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Martin Sieghart.

Er verfügt über eine jahrelange einschlägige Orchester-Praxis, ist musikalischer Leiter diverser „Next Liberty“-Projekte und wirkte dabei an Produktionen wie zum Beispiel „Die Zauberflöte“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Die Hochzeit des Figaros“, „Nabucco“ und „Rigoletto“ mit. Die letzten beiden Werke – „Nabucco“ von Giuseppe Verdi und „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn wurden unter seiner Leitung und in seinem Arrangement neben Graz auch in Essen, in Leipzig (Gewandhaus) und in Wien aufgeführt.

Seit 2011 ist Andrej Skorobogatko Dirigent und künstlerischer Leiter des Grazer Universitätsorchesters.

Neben zahlreichen Konzerten in Graz und anderen Städten Österreichs konzertierte das Orchester unter seiner Leitung in Slowenien, Russland, Italien, Kroatien, Mexiko und Griechenland. Auch mit dem Universitäts-Kammerorchester wurden mehrere Konzerttourneen unternommen.

Einen wichtigen Platz im Repertoir von Andrej Skorobogatko nimmt moderne Musik. Bei gemeinsamen Projekten mit dem Steirischen Tonkünstlerbund, verschiedenen Festivals wie „Steirischer Herbst“ wurden viele Neukompositionen zeitgenössischer Künstler zur Aufführung gebracht.

Gemeinsam mit der österreichischen Künstlerin und Opernsängerin Sara Kettner realisierte Andrej Skorobogatko mehrere Opernprojekte wie „Der Freischütz“ von Karl Maria von Weber, „La Traviata“ und „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss sowie „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti.